Sie suchen nach einer bestimmten Veranstaltung? Oder wollen sich für einen nächsten Ausflug, ein spirituelles Angebot, eine Bildungsveranstaltung, Diskussionsrunde oder Reise organisiert von den katholischen Verbänden inspirieren lassen. Wir hoffen in unseren Angeboten ist etwas für Sie dabei.
Wir laden herzlich ein zur Spurensuche in der Bibel. Nehmen Sie an unserem Video-Gespräch teil und erleben Sie mit uns die Bibel als Quelle der Kraft.
DetailsAn diesem Männer-Wochenende erwandern wir Täler und Höhen im Siebengebirge, ausgehend von unserem festen Quartier im Haus Marienhof.
DetailsEs ist keine gute Zeit für die Kirche. Ihre Krisen sind zahllos, überlagern und verstärken sich und überschatten jede positive Bedeutung der Kirche für die Menschen in der Gegenwart. Diese Situation wird unheilvoll dynamisiert durch einen beständigen Kampf zwischen „Konservativen“ und „Liberalen“, in dem sich jeweils unversöhnbare Alternativen entwickeln, die das wahre Wesen der Kirche zu sichern versuchen, um ihrem öffentlichen Absturz entgegenzuwirken.
DetailsUnter dem Titel: „Was glaubst du eigentlich? Glaubenswissen auf den Punkt gebracht“ starten wir mit einem neuen Format. Die Veranstaltungen beginnen mit einem Impulsvortrag, der in das Thema einführt und das nachfolgende Gespräch eröffnet.
Details"Wie Gott uns schuf." am Dienstag, 30. August 2022, 19-21 Uhr, Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8, 50676 Köln
DetailsDer Entwurf für das neue Kirchenvorstandsrecht in der Diskussion
DetailsCycle & Soul lädt dich ein, beim Rennradfahren das Bergische Land zu entdecken und so ins Gleichgewicht zu kommen und Kraft für neue Ziele zu tanken.
DetailsWas sind die Schätze unserer Familie? – Dieser Frage gehen Väter, Mütter und Kinder an diesem Wochenende nach.
DetailsDie Kolpingjugend Köln bietet für ehrenamtlich Mitarbeitende in Kolpingsfamilien, Verbänden und Pfarrgemeinden Präventionsschulungen im Rahmen der Präventionsordnung des Erzbistum Köln an.
DetailsWir alle sind gefordert, für Klimagerechtigkeit aktiv zu werden und Gewohnheiten zu verändern! Wir in Europa können unsere Verantwortung zur Reduzierung klimaschädlicher Gase nicht auf den Globalen Süden abwälzen.
DetailsMit der Ausbreitung des Islam erhält Syrien eine bedeutende Hauptstadt: Das Damaskus der Omayyaden ist das Kunstzentrum der neuen Religion im frühen Mittelalter.
DetailsDas kfd-Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch und die kfd-Dekanatsbereiche Wesseling und Brühl laden zu einem Nachmittag für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern ein.
Details„Alle Menschen werden Brüder“ steht als Motto über dem diesjährigen Beethovenfest. Wer sind diese „Alle Menschen“, die in Beethovens berühmter Ode zu Brüdern und Schwestern werden?
DetailsDie seit 1989 bestehende Weltordnung ist im Lauf der letzten Jahre in eine unübersehbare Krise geraten. Auch der lange Zeit erfolgreiche Westen muss sich von vielen Selbstverständlichkeiten verabschieden und sucht nach neuen Perspektiven, fordert eine Umkehr — etwa in der Umweltpolitik oder im Umgang mit dem globalen Süden.
DetailsSonntag 18. September 2022 von 9.00 bis 18.30 Uhr in Haus Altenberg
DetailsAb 1. Oktober 2022 wird sich der Mindestlohn auf 12 € erhöhen – das hat der Bundestag beschlossen. Eine solche Erhöhung des Mindestlohns ist in den Augen vieler Menschen gerecht, weil diese arbeitspolitische Maßnahme ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Wertschätzung für jede Art der Erwerbsarbeit signalisiert. Häufig wird jedoch argumentiert, dass ein höherer Mindestlohn Arbeitsplätze koste und Arbeitslosigkeit erzeuge.
Details"Seid gegrüßt, ihr Frauen!" - Mutmacherinnen der frühen Kirche. In diesem Jahr findet das „FrauenWort im Dom“ im Rahmen der Dreikönigswallfahrt statt. Als große Gemeinschaft wollen wir diesen Gottesdienst feiern und für die Anliegen einer geschwisterlichen und geschlechtergerechten Kirche beten.
DetailsWas können wir mit unseren Händen herstellen? Wie geht das mit dem Stricken, Häkeln und Schnitzen?
DetailsWillst du mit mir gehen? Pilgere mit uns am 24. September vom Altenberger Dom zum Kölner Dom!
DetailsOnline-Abend aus der Themenreihe KulturGut
DetailsReferentin: Katharina Ockel Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chefarzt Dr. med. Thilo Traska
DetailsEinführung in Leben und Werk, Lesen und interpretieren der Texte, Präsentation, Austausch und Gespräch
DetailsOnline-Abend aus der Themenreihe Inside:
DetailsDer Winter ist eine Zeit der Stille und Besinnung, aus der wir neue Kraft schöpfen können. Die Natur zieht sich zurück, um sich zu regenerieren und neu aufzubauen. Wir tun es ihr gleich!
DetailsOnline-Abend aus der Themenreihe KinoKolloquium
DetailsWir sind wieder im Dom. Feiern Sie mit uns am 1. Dezember um 16:30 Uhr unsere Jahresabschlussmesse.
Details