Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands im Erzbistum Köln (kfd) ist mit rund 43.000 Mitgliedern in rund 400 pfarrlichen Gruppen der größte katholische Verband im Erzbistum Köln. Bundesweit hat der Verband etwa 350.000 Mitglieder.
Aktuelle Neuigkeiten der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
Veranstalungen von und mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
Besucheranschrift:
An Groß St. Martin 10
50667 Köln
Postadresse:
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Tel.: 0221 – 1642 1385
Fax: 0221 – 1642 1988
info@kfd-koeln.de
www.kfd-koeln.de
www.facebook.com/kfd.koeln
Seit den Gründungstagen des Diözesanverbandes im Jahr 1918 setzt sich die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands im Erzbistum Köln (kfd) für eine gerechte Teilhabe von Frauen in Kirche und Gesellschaft ein. Als engagierte und aufgeschlossene Christinnen machen kfd-Frauen Lobbyarbeit für Frauen in vielen politischen und sozialen Feldern. Auf Pfarrebene sind kfd-Gruppen eine unverzichtbare Stütze des Gemeindelebens und in den Gruppen selbst unterstützen sich die Frauen gegenseitig in unterschiedlichen Lebenslagen. Das Motto dafür ist „leidenschaftlich glauben und leben“.
Denn die kfd versteht sich als Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende und als Gemeinschaft, in der die Kraft des Glaubens unmittelbar erfahren und gelebt werden kann. Geistliche Begleiterinnen unterstützen die Gruppen darin und die ökumenische Weltgebetstagsarbeit nimmt einen breiten Raum ein. Seit 1998 lädt die kfd alle zwei Jahre zum FrauenWort in den Kölner Dom ein. Dann legen Frauen das Wort Gottes aus.
Zur kfd gehört auch das soziale Engagement. Es entwickeln sich fortlaufend vor Ort und auf Diözesanebene viele soziale Initiativen wie zum Beispiel die Oktoberkollekte, mit der seit mehr als 50 Jahren regelmäßig soziale Projekte in aller Welt und in Deutschland mitfinanziert werden. Auch ist die kfd bis heute eine maßgebliche Unterstützerin der Müttergenesungsarbeit im Erzbistum Köln.
Die kfd ist eine wichtige Anbieterin in der Frauenbildungsarbeit und unterstützt mit ihren Angeboten die Persönlichkeitsentfaltung von Frauen. Regelmäßig werden aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen in Veranstaltungsreihen und Seminartagen wie zum Beispiel beim „Politischen Frühstück“ oder beim „Politischen Forum in der kfd“ diskutiert. Die kfd gehört außerdem zu den Aktionspartnerinnen des Equal Pay Day.
Seit 2004 gibt es die kfd-Stiftung St. Hedwig. Sie unterstützt die an den verband- lichen Aufgaben und Zielen orientierte Bildungsarbeit des kfd-Diözesanverbandes, fördert die religiöse Glaubensvertiefung sowie gesellschaftspolitische und kulturelle Bildung. Als Stiftung, die auch karitativen Zwecken verpflichtet ist, hat sie die Lettland-Hilfe ins Leben gerufen, die die katholische Frauenbildungsarbeit in dem osteuropäischen Land unterstützt und Nothilfe für arme Familien leistet.
Betroffene und Helferinnen der Flut, die eine Auszeit in Anspruch nehmen möchten melden sich gern bei uns.
DetailsDie Katholische Frauengemeinschaft im Erzbistum Köln und der Bundesverband mahnen Konsequenzen aus den Beratungen der Vollversammlung des Synodalen…
DetailsDie Delegiertenversammlung hat am 06.11.2021 einen neuen Vorstand gewählt.
DetailsKatholische Frauen sind sich einig: „Das System muss dringend verändert werden“
Rein juristisches Gutachten reicht nicht
DetailsWir laden herzlich ein zur Spurensuche in der Bibel. Nehmen Sie an unserem Video-Gespräch teil und erleben Sie mit uns die Bibel als Quelle der Kraft.
DetailsExerzitien im Alltag bieten eine Chance, sich alleine und doch in Gemeinschaft auf den Weg zu machen. Ein Weg, der bewusst in den eigenen Alltag integriert ist, die Routinen unterbricht und so einen neuen Blick auf die eigene Beziehung zu sich und zu dem Gott meines Lebens aufscheinen lässt.
DetailsAusflug zum Ziegenhof zick zack inkl. Imbiss
Details