Der Verband Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)-Diözesanverband Köln e.V. hat das Ziel, Frauen in Kirche und Gesellschaft zu stärken. Das gemeinschaftliche Leben und Erleben des Glaubens stehen dabei im Mittelpunkt. Der Verband vertritt die Rechte von Frauen in Kirche, Staat und Gesellschaft. Der Diözesanverband Köln ist mit ca. 38.000 Mitgliedern der größte Verband im Erzbistum Köln.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01.01.2024 eine*n:
Werkstudent*in Online-Kommunikation
mit einem Beschäftigungsumfang von 12 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet.
Aufgabenschwerpunkte
Als Digital Native unterstützt Du uns in allen Fragen der Online-Kommunikation. Du denkst aus Sicht unserer Verbandsmitglieder und sorgst mit dafür, dass unsere Online-Kommunikation attraktiv und zielgruppenorientiert ist. Mit Deiner Unterstützung werden unsere Webseite und unsere Social-Media-Kanäle noch ansprechender und zeitgemäßer. Während unsere Referentinnen ihren Content selbst erstellen, behältst Du den Gesamtüberblick über Webseite und Social-Media-Kanäle. Dem Content gibst Du im Bedarfsfall den letzten Schliff und stehst für Fragen gerne zur Verfügung.
Einmal im Monat versendest Du an unsere Mitglieder unseren Newsletter.
Wir erwarten
Eingeschriebene*r Student*in
Leidenschaft für Social Media, aktuelle Trends und Entwicklungen im Online-Bereich
Gespür für zielgruppenspezifische Ansprache
Erfahrungen im Drehen von Videoclips und im Videoschnitt (gerne via Smartphone)
Ein gutes Auge für Webgestaltung & eine stimmige Bildsprache
Moderne Schreibe und Hands-on-Mentalität
Idealerweise konntest Du bereits erste Arbeitserfahrungen durch ein Praktikum und/oder eine Werkstudententätigkeit im Bereich Online Kommunikation sammeln
Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, da Veranstaltungen des Verbands auch am Wochenende und in den Abendstunden stattfinden
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten
Anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben
Freiraum für Ideen und Kreativität
Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien
Faire Vergütung und kollegiale Arbeitsatmosphäre
eigenverantwortliches Arbeiten
Für weitere Informationen oder Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin Monika Kleinefenn per Mail (siehe unten) oder unter 0221/1642 1492 gerne zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 06.01.2024 an m.kleinefenn@kfd-koeln.de.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben wir personenbezogenen Daten. Relevante Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz-Information für Bewerber*innen unter http://www.kfd.de/impressum/datenschutz.